Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen, Aktivitäten und Aktionen unseres Vereins für 2025 finden Sie hier. Über vergangene Veranstaltungen, Aktivitäten und Aktionen der letzten Jahre können Sie sich unter der Rubrik "Archiv" informieren.
Für das Winterhalbjahr 2024/25 wartet der Verein „Stockhausen für Europa“ mit einem anspruchsvollen und informativen Programm auf. Außerdem möchten wir heute schon auf eine Exkursion hinweisen, die uns im Oktober 2025 zu einem weiteren Hotspot der europäischen Union führen wird – nach Straßburg!
***
Donnerstag, den 21. November 2024, 19.00 Uhr:
Ingo Stucke, SPD Ostwestfalen
Eine Analyse der aktuellen europapolitischen Situation
Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind gelaufen. Die Fraktionen haben sich gebildet und die Kommission wird nach der Bestätigung ihrer Mitglieder durch das Parlament die Arbeit aufnehmen.
Wie sind die Wahlergebnisse europaweit zu bewerten? Welche Politik erwartet uns in den kommenden Jahren? Zu einer Analyse der derzeitigen europapolitischen Situation erwarten wir Herrn Ingo Stucke von der SPD in Ostwestfalen zu unserer Auftaktveranstaltung am 21. November.
***
Donnerstag, den 9. Januar 2025, 19.00 Uhr:
Anke Steinhauer
„Das Folkwang-Museum Essen“
Der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Karl Ernst Osthaus geprägte Folkwang-Gedanke umfasst drei zentrale Leitlinien: den Dialog der Künste und Kulturen, das Museum als Ort des Austausches und der kulturellen Bildung sowie die Einheit von Kunst und Leben. Die Institution versteht sich als ein Museum, das den Menschen und die Kunst in ihrer Vielfalt ins Zentrum stellt und sich für neue und nachhaltige Entwicklungen einsetzt. Ein Museum, das nicht nur die Künste untereinander eint, sondern auch die Menschen mit ihren Künsten (A. Steinhauer).
In dem Vortrag stellt Frau Anke Steinhauer, Kunsthistorikerin und Leiterin der Volkshochschule Lübbecker Land, das Museum mit seiner hervorragenden Sammlung vor.
***
Donnerstag, den 27. Februar 2025, 19.00 Uhr:
Dr. Michael Medzech
Kalter Krieg oder ewiger Frieden? Ein Gang entlang an Kants Denk-Mal zur Idee eines europäischen Völkerbunds
Das moderne Europa steckt in gefährlichen multipolaren Krisen, die es jederzeit bis an die Zerreißprobe bringen. Dass dieses Europa einmal ein Völkerbund sein sollte, stand Immanuel Kant unter seinen Zeitgenossen im 18. Jahrhundert am klarsten vor Augen. Bietet ein Enpassant an Kants berühmter Schrift Zum Ewigen Frieden auch Leitfäden für eine Revitalisierung der europäischen Idee angesichts der Zeitenwende und der reaktionären Konstellationen im Kontext eines neuen kalten Krieges zwischen Ost und West?
Der Philosoph Michael Medzech unternimmt am 27. Februar 2025 bei uns einen Versuch dieser Frage nachzugehen.
***
Donnerstag, den 3. April 2025, 19.00 Uhr:
Dr. Oliver Vogt, CDU, MdB
Wie gestaltet sich die transatlantische Zusammenarbeit – zwischen Deutschland, der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika - nach den Wahlen in den USA?
Am 5. November wird der neue US- Präsident/die neue US-Präsidentin gewählt. Diese Wahl wird auch mit großer Aufmerksamkeit außerhalb der Vereinigten Staaten verfolgt. Welchen Einfluss kann der Wahlausgang sowohl für Deutschland als auch für die Europäische Union haben? Wie werden sich die trans-atlantischen Beziehungen unter einer neuen Administration in Washington entwickeln?
Diesen Fragen wird Dr. Oliver Vogt acht Wochen nach der Inauguration der neuen US-Regierung nachgehen und dabei mögliche Chancen und Folgen aufzeigen.
Dr. Oliver Vogt ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU und vertritt den Kreis Minden-Lübbecke.
***
In der Planung:
Exkursion nach Straßburg vom 14. – 17.Oktober 2025
Nach unseren Reisezielen Brüssel, Bonn, Berlin, Luxemburg planen wir für 2025 eine viertägige Fahrt nach Straßburg. Neben Zeit für individuelle Unternehmungen sieht die Planung zwei Schwerpunkte vor: zunächst die Erkundung der el-sässischen Metro-pole und dann der Besuch des Europa-viertels mit einer Führung durch das Gebäude des Europäischen Parlaments und weiteren Einrichtungen zur europäischen Parlamentsgeschichte.
Neben dem Parlamentsgebäude wird das Parlamentarium Simone Veil Ziel eines Besuchs sein. Im Europaviertel sind neben dem Parlamentsgebäude der EU auch der Europarat und die Menschenrechts-kommission zuhause.
Natürlich darf bei einem Straßburg-Aufenthalt ein Abstecher in einen elsässischen Weinort nicht fehlen. Dort werden wir wohl den Abschluss unserer viertägigen Fahrt „zelebrieren“. Sobald die Planung der Reise im Detail vorliegt, erfolgt die Veröffentlichung hier, an dieser Stelle.
(Heckemeyer/Sept. 2024)
Verein "Stockhausen für Europa" e. V.
Vorsitzender: Christoph Köster
Unser Websiten-Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.